Die richtige Fliesenwahl: Material, Größe und Design

Verschiedene Fliesenarten

Fliesen sind ein zentraler Bestandteil jeder Bade- oder Küchenrenovierung. Die richtige Auswahl entscheidet nicht nur über die Optik, sondern auch über die Langlebigkeit und Funktionalität Ihres Projekts.

Materialien im Überblick

Bei der Materialauswahl stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:

Keramikfliesen

Keramikfliesen sind der Klassiker unter den Fliesenarten. Sie sind kostengünstig, pflegeleicht und in unzähligen Designs verfügbar. Für Badezimmer und Küchen sind sie eine ausgezeichnete Wahl, da sie wasserabweisend und hygienisch sind.

Feinsteinzeug

Feinsteinzeugfliesen sind besonders robust und eignen sich hervorragend für stark beanspruchte Bereiche. Sie sind frostbeständig und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.

Natursteinfliesen

Marmor, Granit oder Travertin verleihen jedem Raum eine edle Ausstrahlung. Allerdings erfordern sie mehr Pflege und sind empfindlicher gegenüber Säuren und Flecken.

💡 Profi-Tipp

Lassen Sie sich immer Musterplatten geben und testen Sie diese unter verschiedenen Lichtverhältnissen in Ihrem Zuhause, bevor Sie sich entscheiden.

Die richtige Größe wählen

Die Fliesengröße hat enormen Einfluss auf die Raumwirkung:

  • Kleine Fliesen (bis 30x30 cm): Wirken gemütlich und eignen sich für kleinere Räume oder als Akzent
  • Mittlere Fliesen (30x60 cm): Der Allrounder für die meisten Anwendungen
  • Großformatfliesen (ab 60x60 cm): Lassen Räume größer wirken und reduzieren Fugen

Design und Verlegung

Der Verlegewinkel und das Fugenbild beeinflussen die Raumwirkung erheblich:

Klassischer Kreuzverband

Die einfachste und kostengünstigste Verlegeart. Fliesen werden parallel zu den Wänden verlegt.

Diagonalverlegung

Lässt den Raum größer wirken, erfordert aber mehr Verschnitt und ist aufwendiger zu verlegen.

Wilder Verband

Verschiedene Fliesengrößen werden kombiniert - wirkt modern und lebendig.

⚠️ Häufiger Fehler

Unterschätzen Sie nicht den Verschnitt! Planen Sie immer 10-15% zusätzliche Fliesen ein, besonders bei diagonaler Verlegung oder komplexen Mustern.

Praktische Überlegungen

Neben der Optik sollten Sie auch praktische Aspekte berücksichtigen:

  • Rutschfestigkeit: Besonders wichtig in Nassbereichen
  • Reinigungsaufwand: Strukturierte Oberflächen sind schwerer zu reinigen
  • Fugenbreite: Schmale Fugen wirken eleganter, sind aber schwerer sauber zu halten
  • Fußbodenheizung: Nicht alle Materialien sind geeignet

Fazit

Die richtige Fliesenwahl ist eine Kombination aus persönlichem Geschmack, praktischen Anforderungen und Budget. Lassen Sie sich von Experten beraten und nehmen Sie sich die Zeit für eine durchdachte Entscheidung - schließlich sollen Sie lange Freude an Ihren neuen Fliesen haben.

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unser erfahrenes Team berät Sie gerne bei der Auswahl der perfekten Fliesen für Ihr Projekt.

Beratung anfragen
← Zurück zum Blog Nächster Artikel →